Vorwort
Mittels dieser Anleitung kann der Tunnel-Zugang mit fester IP-Adresse auf einem MikroTik RouterOS Betriebssystem eingerichtet werden. Die feste IPv4-Adresse liegt auf dem Gerät an und kann von dort aus mittels Port-Weiterleitungen (“DNAT”) in Ihrem LAN weiter transportiert werden.
Die Konfiguration des Routers erfolgt als IP-Client, d.h. der Router verliert seine Routing-Funktion und erhält stattdessen eine LAN-IP-Adresse aus dem Netzwerk eines vorhandenen Internet-Routers. Diese Konfigurationsvariante eignet sich optimal zur einfachen Integration in ein bestehendes Netzwerk.
Voraussetzungen
- Test-Zugang oder bezahlter Zugang auf dem Server OVPNIP8
- MikroTik Router (getestet mit MikroTik RB750Gr3)
- RouterOS Version 6.49.8 (Long Term) bis 6.99.99
- MikroTik Standardkonfiguration (“default configuration”)
- WinBox Konfigurationssoftware (https://mt.lv/winbox64)
- Netzwerk mit einem Internet-Router (z.B. FRITZ!Box, Speedport, Gigacube …)
Diese Anleitung nimmt an, dass die LAN-IP-Adresse des bestehenden Internet-Routers 192.168.178.1
lautet, und dass die LAN-IP-Adresse 192.168.178.254
aus diesem Netzwerk unbelegt ist. Diese Angaben müssen Sie an Ihr LAN anpassen.
Router mit dem Netzwerk verbinden
Verbinden Sie den MikroTik-Router mit dem ersten LAN-Port (MikroTik RB750Gr3: Port 2) mit dem Netzwerk oder direkt mit einem Konfigurations-PC.
WinBox mit dem Router verbinden
Für die Konfiguration wird eine Software namens WinBox eingesetzt, die vom Hersteller des Routers bereitgestellt wird. Mittels Wine kann die Software auch problemlos unter Linux oder mac OS ausgeführt werden.
- Laden Sie die WinBox-Software beim Hersteller herunter: https://mt.lv/winbox64
- Öffnen Sie die WinBox-Software.
- Falls ein Windows-Sicherheitshinweis der Windows Defender Firewall angezeigt wird, erlauben Sie die Kommunikation.
- Klicken Sie auf den Reiter Neighbors. Nach wenigen Sekunden sollte in der Liste der zu konfigurierende Router erscheinen.
- Klicken Sie in der Spalte MAC Address auf die MAC-Adresse des zu konfigurierenden Routers. Daraufhin wird im Feld Connect To: die gewählte MAC-Adresse eingetragen.
- Geben Sie als Login: (d.h. Benutzernamen) den Standard-Benutzernamen
admin
ein und lassen Sie das Feld Password: leer. - Klicken Sie auf Connect.
- Bei der ersten Verbindung sollte ein Hinweis angezeigt werden, dass auf dem Gerät die default configuration angewendet wurde. Diesen Hinweis können Sie mit OK schließen.
Firmware-Update durchführen
Laden Sie die aktuelle, für die Prozessorarchitektur des Routers passende Firmware bei MikroTik herunter.
- Spalte: Long-term
- Zeile: Main package
- RB750Gr3: MMIPS: https://download.mikrotik.com/routeros/6.49.8/routeros-mmips-6.49.8.npk
- RB4011iGS+RM: ARM (32 bit): https://download.mikrotik.com/routeros/6.49.8/routeros-arm-6.49.8.npk
- Navigieren Sie zu Files
- Klicken Sie auf Upload…
- Suchen Sie die zuvor heruntergeladene Datei auf Ihrem Computer
- Der Upload dauert einige Sekunden.
- Achten Sie darauf, dass sich die Datei im obersten Verzeichnis befindet - bei Routern mit flash-Verzeichnis auf einer Ebene mit dem flash-Verzeichnis, nicht im flash-Verzeichnis.
Wenn der Upload abgeschlossen ist, muss der Router neu gestartet werden.
- Navigieren Sie zu System > Reboot
- Bestätigen Sie mit OK
Der Router erkennt automatisch, dass sich im obersten Verzeichnis eine neue Firmware-Version befindet und installiert die Firmware. Das Update kann mehrere Minuten dauern. Der Router sollte in diesem Zeitraum nicht vom Stromnetz getrennt werden.
Klicken Sie nach entsprechender Wartezeit auf Reconnect. Sie können die installierte Firmware-Version im Fenstertitel von WinBox ablesen (z.B. WinBox (64bit) 6.49.8 on hEX (mmips))
Administrator-Passwort vergeben
- Navigieren Sie zu System > Users
- Doppelklicken Sie die Zeile mit dem Namen admin
- Klicken Sie rechts auf Password…
- Vergeben Sie ein neues, sicheres Passwort
- Klicken Sie auf OK
- Schließen Sie alle weiteren, noch geöffneten Fenster.
Nicht benötigte Dienste deaktivieren
- Navigieren Sie zu IP > Services
- Deaktivieren Sie diese Dienste durch klick auf die Zeile und anschließendes Klicken auf das rote “X”-Symbol:
- api
- api-ssl
- ftp
- ssh
- telnet
DHCP-Server deaktivieren
Im Rahmen der Standard-Konfiguration wird ein DHCP-Server auf dem Router aktiviert. Da sich der MikroTik-Router im selben Netzwerk wie Ihr Internet-Router befinden soll, sollte der DHCP-Server deaktiviert werden (in jedem Netzwerk darf nur einen DHCP-Server IP-Adressen vergeben, um Konflikte zu vermeiden):
- Navigieren Sie zu IP > DHCP Server
- Klicken Sie einmal auf die Zeile mit dem Namen defconf
- Klicken Sie auf das rote “-“-Symbol zum löschen
- Der Eintrag sollte aus der Liste verschwunden sein
- Wählen Sie den Reiter Networks
- Klicke Sie einmal auf die Zeile mit der Address 192.168.88.0/24
- Klicken Sie auf das rote “X”-Symbol zum deaktivieren
- Schließen Sie das Fenster DHCP Server.
FastTrack deaktivieren
FastTrack ist eine Funktion von MikroTik-Routern, mit der die Last auf dem Router reduziert werden kann. Die positiven Auswirkungen sind beim gegebenen Anwendungsfall jedoch nicht messbar, dafür kann FastTrack bei VPN und Verschlüsselung nicht reproduzierbare Nebeneffekte nach sich ziehen. Deshalb sollte FastTrack deaktiviert werden.
- Navigieren Sie zu IP > Firewall > Reiter Filter Rules
- Markieren Sie die Zeile mit der Action “fasttrack connection” durch anklicken
- Klicken Sie oben auf das rote “X”-Symbol zum deaktivieren der Regel.
- Schließen Sie das Fenster Firewall.
LAN konfigurieren
- Navigieren Sie zu IP > Addresses
- Doppelklicken Sie die Zeile mit der Address 192.168.88.1/24 (192.168.88.1 ist die im Rahmen der Standardkonfiguration des Herstellers eingestellte LAN-IP-Adresse des Routers)
- Address: Geben Sie hier eine freie LAN-IP-Adresse aus Ihrem bestehenden Netzwerk ein, z.B.
192.168.178.254/24
(der MikroTik-Router erhält damit die LAN-IP-Adresse 192.168.178.254) - Network: Geben Sie hier die Netzadresse Ihres LAN ein - i.d.R. 192.168.xxx.0, z.B.
192.168.178.0
Standard-Route erstellen
Für die Kommunikation mit dem Internet wird eine sog. Standard-Route benötigt.
- Navigieren Sie zu IP > Routes (nicht Routing!)
- Klicken Sie auf das blaue “+”-Zeichen zum hinzufügen eines neuen Eintrags
- Klicken Sie in das Feld Gateway und geben Sie dort die LAN-IP-Adresse Ihres Internet-Routers ein, bspw.
192.168.178.1
- Dinstance: 10
- Klicken Sie auf OK
Nach kurzer Zeit sollte in der neuen Zeile mit dem Flag AS (Spalte ganz links) in der Spalte Gateway neben der LAN-IP-Adresse des Internet-Routers das Wort reachable und bridge angezeigt werden.
DNS-Server einstellen
- Navigieren Sie zu IP > DNS
- Geben Sie im Feld Servers mindestens einen DNS-Server ein. I.d.R. bietet sich hier die LAN-IP-Adresse des Internet-Routers (bspw. 192.168.178.1) an. Alternativ kann auch bspw. Google DNS (8.8.8.8) oder Cloudflare DNS (1.1.1.1) oder Quad9 (9.9.9.9) verwendet werden.
Prüfen der Internet-Verbindung
- Navigieren Sie zu Tools > Ping
- Geben Sie im Feld Ping To diese IP-Adresse ein:
212.58.69.24
(setzen Sie hier nicht die Ihrem IP-Tunnel zugeteilte feste, öffentliche IPv4-Adresse ein!) - Klicken Sie auf Start.
- Warten Sie 5-10 Sekunden
- Klicken Sie auf Stop.
- Wenn eine Ausgabe ähnlich der unten stehenden angezeigt wird, besteht eine funktionsfähige Internet-Verbindung:
NTP-Server und Zeitzone einstellen
- Navigieren Sie zu System > SNTP Client
- Enabled: Aktiviert
- Server DNS Names: de.pool.ntp.org
- Klicken Sie auf Apply
Nach einem Augenblick sollte im Feld Active Server eine IP-Adresse angezeigt werden. Nach einigen Sekunden sollte im Feld Last Update eine Zeit wie z.B. 00:00:17 ago angezeigt werden.
Zum einstellen der Zeitzone:
- Navigieren Sie zu System > Clock
- Time Zone Name: Europe/Berlin
- Klicken Sie auf OK
Nach Abschluss der Einstellungen können Sie die Fenster Clock und SNTP Client schließen.
OpenVPN-Client hinzufügen
- Navigieren Sie zu Interfaces
- Klicken Sie unter dem Reiter Interface auf das blaue “+”-Symbol.
- Wählen Sie OVPN Client aus der Liste
- Name: ovpn-out1-ixs-ovpnip
- Wechseln Sie in den Reiter Dial Out
- Connect To: 212.58.69.24 (setzen Sie hier nicht die feste IP-Adresse Ihres IP-Tunnel-Zugangs ein!)
- User: ixs024-1234-a1b2c3d4 (setzen Sie hier den Benutzernamen zu Ihrem IP-Tunnel-Zugang ein, den Sie von uns erhalten haben)
- Password: XXXXXXXXX (setzen Sie hier das Passwort zu Ihrem IP-Tunnel-Zugang ein, das Sie von uns erhalten haben)
- Auth.: null
- Cipher: null
- Use Peer DNS: no
- Add Default Route: Deaktiviert
- Klicken Sie auf Apply
- Nach wenigen Augenblicken sollte der Status (unten rechts) auf connected wechseln.
Weitere Routen hinzufügen
Damit ausgehender Traffic inkl. Antwort-Pakete auf eingehende Anfragen (wie bspw. Port-Weiterleitungen / DNAT) über die feste, öffentliche IPv4-Adresse transportiert werden, müssen zwei weitere Routen hinzugefügt werden. Auf anderen Betriebssystemen wie bspw. Windows oder Linux werden diese Routen automatisch beim Aufbau der IP-Tunnel-Verbindung hinzugefügt. Auf MikroTik RouterOS ist die dafür benötigte Funktion jedoch leider nicht implementiert, weshalb die Routen manuell hinzugefügt werden müssen.
Die erste Route sorgt dafür, dass der getunnelte Traffic über den Internet-Router zum IP-Tunnel-Server gesendet wird.
- Navigieren Sie zu IP > Routes
- Klicken Sie auf das blaue “+”-Symbol
- Dst. Address: 212.58.69.24 (IP-Adresse des Servers, auf dem sich Ihr IP-Tunnel-Zugang befindet. Setzen Sie hier nicht die IP-Adresse Ihres IP-Tunnel-Zugangs ein!)
- Gateway: LAN-IP-Adresse Ihres Internet-Routers, bspw. 192.168.178.1
- Distance: 1
- Klicken Sie auf OK
Die zweite Route sorgt dafür, dass jeglicher Internet-Traffic zum virtuellen Netzwerk-Interface des IP-Tunnel-Zugangs gesendet wird.
- Navigieren Sie zu IP > Routes
- Klicken Sie auf das blaue “+”-Symbol
- Dst. Address: 0.0.0.0/0
- Gateway: Wählen Sie
ovpn-out1-ixs-ovpnip
aus der Liste der Gateways aus - Distance: 5
- Klicken Sie auf OK
Interface der Liste WAN zuordnen
Das im Rahmen der Konfiguration des OpenVPN-Clients erstellte virtuelle Netzwerkinterface sollte noch der Interface Liste WAN zugeordnet werden, damit die richtigen Firewall-Regeln auf das Interface angewendet werden.
- Navigieren Sie zu Interfaces > Reiter Interface List
- Klicken Sie auf das blaue “+”-Symbol
- List: WAN
- Interface: ovpn-out1-ixs
- Klicken Sie auf OK
Port-Weiterleitungen / DNAT einrichten
- Navigieren Sie zu IP > Firewall > Reiter NAT
- Klicken Sie auf das blaue “+”-Symbol zum hinzufügen einer neuen Regel
- Wechseln Sie zum Reiter General
- Chain: dstnat
- Protocol: z.B.
6 (tcp)
oder17 (udp)
- Dst. Port: Tragen Sie hier den gewünschten eingehenden Port ein. Dieser Port kann vom To Ports (siehe unten) abweichend definiert werden, sollte aber wenn möglich gleich sein wie der To Ports. Der Dst. Port darf nur einmal pro Protokoll (TCP/UDP) vergeben werden. Falls Sie bspw. zwei IP-Kameras erreichbar machen möchten, die beide intern (= To Ports) den Port 80 verwenden, muss als Dst. Port bspw. für die erste Kamera 80/TCP und für die zweite Kamera bspw. 81/TCP angegeben werden.
- In. Interface List: WAN
- Wechseln Sie zum Reiter Action
- Action: dst-nat
- To Addresses: Geben Sie hier die Ziel-LAN-IP-Adresse ein, zu der dieser Port weitergeleitet werden soll, also bspw. eine IP-Kamera, Datenlogger, NAS, Server …
- To Ports: Geben Sie hier den Port ein, auf dem das Gerät mit der zuvor festgelegten Ziel-LAN-IP-Adresse (also bspw. eine IP-Kamera, Datenlogger, NAS, Server …) einen Dienst bereitstellt, z.B.
80
für HTTP,443
für HTTPS usw. - Klicken Sie auf OK
Diese Schritte sind für alle gewünschten Port-Weiterleitungen zu wiederholen. Der Übersichtlichkeit halber sollte die Standard masquerade-Regel immer ganz unten stehen. Sie können die Regeln mit Drag & Drop verschieben.
Häufig verwendete Ports:
- HTTP: 80/TCP
- HTTPS: 443/TCP
- HTTP alternativ: 8080/TCP
- HTTPS alternativ: 8443/TCP
- SMTP (Mail-Server): 25/TCP
- Remote-Desktop-Verbindung: 3389/TCP und 3389/UDP (es sind zwei Regeln notwendig, eine für TCP und eine für UDP)
- RTSP (häufig für IP-Kameras benötigt): 554/UDP
Standard-Gateway auf den Zielen von Port-Weiterleitungen umstellen
Auf allen LAN-Geräten, die Ziel einer Port-Weiterleitung sind (d.h. deren LAN-IP-Adresse in einem To Addresses-Feld einer NAT-Regel steht), muss das so genannte Standard-Gateway oder Default Gateway oder Default Route auf die LAN-IP-Adresse des MikroTik-Routers umgestellt werden (bspw. 192.168.178.254
. Wie das genau funktioniert ist von Hersteller zu Hersteller und Gerät zu Gerät unterschiedlich. Bitte konsultieren Sie dafür die Bedienungsanleitung des Geräts. Häufig sind diese Einstellungen im Bereich der Netzwerk- oder LAN-Konfiguration zu finden und erfordern die Verwendung einer Statischen oder Static LAN-Konfiguration, nicht Dynamic oder DHCP.
Dieser Schritt ist unbedingt erforderlich. So lange das Standard-Gateway der IP-Kamera / Datenlogger / NVR / Server / NAS nicht auf die LAN-IP-Adresse des MikroTik-Routers umgestellt wurde, funktionieren die Port-Weiterleitungen nicht!
Port-Weiterleitungen testen
Testen Sie Port-Weiterleitungen immer aus dem Internet, d.h. nicht aus dem lokalen Netzwerk. Verwenden Sie dafür bspw. ein Smartphone, das ins LTE-Netz eingebucht ist.
Sie erreichen nach Abschluss der Konfiguration die festgelegten Ports nach diesem Schema aus dem Internet:
- http://(Ihre.feste.IP):(Dst. Port) -> (To Addresses):(To Ports)
- http://212.58.88.256:80 -> 192.168.178.20:80
- http://212.58.88.256:81 -> 192.168.178.21:80
- http://212.58.88.256:12345 -> 192.168.178.21:12345
Optional: Remote-Zugriff auf den Router per Winbox oder Web-Oberfläche
Achtung: Die Einschränkung auf eine feste Absender-IP-Adresse wird dringend empfohlen. Falls die Einschränkung auf eine feste Absender-IP-Adresse nicht möglich ist, sollten zumindest die Standard-Ports der Dienste unter IP > Services geändert werden.
- Navigieren Sie zu IP > Firewall > Reiter Filter Rules
- Klicken Sie auf das blaue +-Symbol
- Chain: input
- Src. Address: Eine feste IPv4-Adresse, z.B. von einem Büro-Internet-Anschluss. Diese Einstellung ist optional, wird jedoch empfohlen.
- Protocol: 6 (tcp)
- Dst. Port: Port, der erreichbar gemacht werden soll (z.B. 8291 für Winbox)
- In. Interface List: WAN
- Klicken Sie auf OK
- Im Fenster Firewall erscheint die neu angelegte Regel nun ganz unten.
- Schieben Sie die Regel per Drag & Drop über die “drop input”-Regel. Die “drop input”-Regel sollte immer die letzte Regel im “input”-Chain sein.
Optional: Source-NAT (SNAT) bspw. für Port-Weiterleitungen zum Standard-Gateway
Wenn auf einen Port-Weiterleitungs-Ziel / DNAT-Ziel das Standard-Gateway nicht geändert werden kann (z.B. weil es sich um den Internet-Router handelt oder das Ziel-System per Firewall Zugriffe von externen IP-Adressen ausschließt), ist eine so genannte Source-NAT / SNAT-Regel erforderlich, die die Absender-IP-Adresse in eingehenden, per DNAT weitergeleiteten Paketen durch die LAN-IP-Adresse des MikroTik-Routers ersetzt.
Bitte beachten Sie, dass dadurch die reale Absender-IP-Adresse der eingehenden Datenpakete verschleiert wird. Dadurch können Sicherheitsmechanismen der Ziel-Systeme außer Funktion gesetzt werden.
- Navigieren Sie zu IP > Firewall > Reiter NAT
- Klicken Sie auf das blaue “+”-Symbol
- Wählen Sie den Reiter General
- Chain: srcnat
- Dst. Address: Geben Sie hier die interne IP-Adresse des Port-Weiterleitungs-Ziels / DNAT-Ziels ein, bspw.
192.168.178.1
- Sie können bei Bedarf die Regel weiter Einschränken, z.B. per Protocol und Dst. Port
- Wählen Sie den Reiter Action
- Action: src-nat
- To Addresses: Geben Sie hier die interne IP-Adresse des MikroTik-Routers ein, bspw.
192.168.178.254
- Klicken Sie auf OK
- Platzieren Sie die Regel per Drag & Drop ganz oben im Chain srcnat
Zu erwartender Durchsatz
Unter Laborbedingungen kann mit einem MikroTik RB750Gr3 dieser Durchsatz erzielt werden:
- Download: Max. 107,64 Mbit/s
- Upload: Max. 97,51 Mbit/s
Der Durchsatz wird durch die Prozessorleistung des Geräts begrenzt.
https://www.speedtest.net/result/12277359651
Backup erstellen
Nach erfolgreicher Konfiguration sollte ein Backup erstellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Wiederherstellung des Backups nur auf demselben Gerät mit derselben Firmware-Version möglich ist.
- Navigieren Sie zu Files
- Klicken Sie auf Backup
- Name: Vergeben Sie einen Dateinamen, z.B.
mein-backup
- Password: Versehen Sie das Backup mit einem Passwort
- Encryption: aes-sha256
- Don’t Encrypt: Deaktiviert
- Klicken Sie auf Backup
- Nach einigen Sekunden befindet sich im Speicher des Geräts eine Backup-Datei mit dem Namen
mein-backup.backup
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Backup und wählen Sie Download, um die Datei vom Router herunterzuladen.
- Falls im Dateisystem ein Verzeichnis mit dem Namen flash vorhanden ist und Sie das Backup auf dem Router liegen lassen möchten, schieben Sie das Backup in den Ordner flash. Dateien, die außerhalb des flash-Verzeichnisses liegen, werden bei einem Router-Neustart gelöscht. Geräte, die kein flash-Verzeichnis haben, behalten alle Dateien im Dateisystem auch bei einem Router-Neustart im Speicher.
Konfiguration als Script
Alle hier dargestellten Schritte können auch mittels eines Konfigurations-Scripts durchgeführt werden.
- Kopieren Sie das unten stehende Konfigurations-Script in einen Texteditor wie bspw. Notepad oder Notepad++ (nicht Word oder WordPad)
- Passen Sie die Variablen an Ihre Wünsche und Ihr Netzwerk an
- Verbinden Sie sich mit der WinBox-Software mit dem MikroTik-Router
- Falls Sie bereits manuelle Einstellungen vorgenommen haben, Setzen Sie den Router zunächst auf Werkseinstellungen zurück:
- Navigieren Sie zu System > Reset Configuration
- Keep User Configuration: Deaktiviert
- CAPS Mode: Deaktiviert
- No Default Configuration: Deaktiviert
- Do Not Backup: Aktiviert
- Run After Reset: leer
- Klicken Sie auf Reset Configuration
- Der Router wird daraufhin neu gestartet und auf Werkseinstellungen mit der vom Hersteller vorgesehenen Standard-Konfiguration zurücksetzt. WinBox verliert in diesem Zuge die Verbindung zum Router. Klicken Sie nach 2-3 Minuten auf Reconnect.
- Klicken Sie in der WinBox-Software links auf New Terminal. Daraufhin öffnet sich ein Kommandozeilenfenster innerhalb der WinBox-Software.
- Kopieren Sie das gesamte, an Ihr Netzwerk angepasste Konfigurations-Script aus Ihrem Texteditor (inkl. Kommentare, diese werden vom Router ignoriert)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das zuvor geöffnete Terminal-Fenster in der WinBox-Software
- Klicken Sie auf Paste
Wenn die im Konfigurations-Script hinterlegten IP-Adressen, Netzwerkangaben und OpenVPN-Zugangsdaten korrekt waren, ist der Router nun - bis auf Ihre individuellen Port-Weiterleitungen, die Sie gemäß der Anleitung vornehmen müssen - fertig konfiguriert.
################################################################################
# #
# Bitte passen Sie die nachfolgenden Variablen an Ihr Netzwerk an. #
# #
################################################################################
# Administrator-Passwort
:global ixsAdminPassword "meinsicherespasswort"
# Freie LAN-IP-Adresse, die der MikroTik-Router erhalten soll
# (z.B. 192.168.178.254)
:global ixsLanIpAddress "192.168.178.254"
# Netz-Adresse. Endet i.d.R. mit ".0"
# (z.B. 192.168.178.0)
:global ixsLanNetwork "192.168.178.0"
# LAN-IP-Adresse des Internet-Routers (z.B. 192.168.178.1)
:global ixsLanGateway "192.168.178.1"
# LAN-IP-Adresse des DNS-Servers
# (i.d.R. der Internet-Router, z.B. 192.168.178.1)
:global ixsDnsServers "192.168.178.1"
# Anzahl der Bits der LAN-Netzwerkmaske. 255.255.255.0 = 24
:global ixsLanMaskBits "24"
# IP-Adresse des Internet XS OVPNIP Servers
:global ixsOvpnipServerIpAddress "212.58.69.24"
# Port des Internet XS OVPNIP Servers
:global ixsOvpnipServerPort "1194"
# Benutzername Ihres IP-Tunnel-Zugangs auf dem Internet XS OVPNIP Server
:global ixsOvpnipUsername "ixs024-XXXX-XXXXXXXX"
# Passwort zu Ihrem IP-Tunnel-Zugangs auf dem Internet XS OVPNIP Server
:global ixsOvpnipPassword "XXXXXXXXXXXXXXXXXXX"
################################################################################
# #
# Ab hier keine Änderungen mehr vornehmen #
# #
################################################################################
/user set [/user find name=admin] password="$ixsAdminPassword"
/ip service set [/ip service find name=telnet] disabled=yes
/ip service set [/ip service find name=ftp] disabled=yes
/ip service set [/ip service find name=api] disabled=yes
/ip service set [/ip service find name=api-ssl] disabled=yes
/ip service set [/ip service find name=ssh] disabled=yes
/ip dhcp-server disable [/ip dhcp-server find disabled=no]
/ip address set [/ip address find comment=defconf] address="$ixsLanIpAddress/$ixsLanMaskBits" network="$ixsLanNetwork"
/ip firewall filter disable [/ip firewall filter find action=fasttrack-connection]
/system ntp client set enabled=yes server-dns-names=de.pool.ntp.org
:if ([/interface find name=ovpn-out1-ixs-ovpnip]) do={ /interface ovpn-client set [/interface ovpn-client find name=ovpn-out1-ixs-ovpnip] use-peer-dns=no connect-to="$ixsOvpnipServerIpAddress" port="$ixsOvpnipServerPort" auth=null cipher=null user="$ixsOvpnipUsername" password="$ixsOvpnipPassword" } else={/interface ovpn-client add name=ovpn-out1-ixs-ovpnip use-peer-dns=no connect-to="$ixsOvpnipServerIpAddress" port="$ixsOvpnipServerPort" auth=null cipher=null user="$ixsOvpnipUsername" password="$ixsOvpnipPassword" }
:if ([/interface list member print count-only where interface=ovpn-out1-ixs-ovpnip list=WAN] = 0) do={ /interface list member add interface=ovpn-out1-ixs-ovpnip list=WAN }
:if ([/ip route find dst-address=0.0.0.0/0 distance=10]) do={ /ip route set [/ip route find dst-address=0.0.0.0/0 distance=10] dst-address=0.0.0.0/0 gateway="$ixsLanGateway" distance=10 } else={ /ip route add dst-address=0.0.0.0/0 gateway="$ixsLanGateway" distance=10 }
:if ([/ip route print count-only where gateway=ovpn-out1-ixs-ovpnip] = 0) do={ /ip route add dst-address=0.0.0.0/0 distance=5 gateway=ovpn-out1-ixs-ovpnip }
:if ([/ip route print count-only where dst-address="$ixsOvpnipServerIpAddress/32"] = 0) do={ /ip route add dst-address="$ixsOvpnipServerIpAddress/32" distance=1 gateway="$ixsLanGateway" }
/ip dns set servers="$ixsDnsServers"
# Umgebungsvariablen loeschen
:set ixsAdminPassword
:set ixsLanIpAddress
:set ixsLanNetwork
:set ixsLanGateway
:set ixsLanMaskBits
:set ixsOvpnipServerIpAddress
:set ixsOvpnipServerPort
:set ixsOvpnipUsername
:set ixsOvpnipPassword